Donnerstag, 28. Juli 2016
Der heutige „Chart der Woche“ fällt aus.
Bereits seit Tagen bin ich dabei, meine Trading-Rechner auf das neue Windows10 umzustellen. Morgen läuft ja die Frist für das kostenlose Upgrade aus. Und so habe ich mich quasi noch in allerletzter Minute dafür entschieden, doch auf das neue Betriebssystem umzusteigen.
Archiv fü Juli, 2016
Chart der Woche: SimCorp
Posted 21. Juli 2016 By ljwimmerSimCorp A/S
entwickelt, verkauft und unterstützt Investment Management Software und Dienstleistungen für die globale Finanzindustrie. Als sogenannte FinTech-Firma ist sie die einzig erwähnenswerte in Dänemark, die regelmässig in den entsprechenden Ranglisten platziert ist. Zu ihren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche. Neben der Allianz zählen auch verschiedene Banken und Fondsanbieter zu den größeren Aktionären der Firma. Die 1971 gegründete Firma beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Kopenhagen.
Nach einem 2015er Umsatz von 0,28 Mrd. DKK werden für das laufende Jahr fast unverändert 0,29 Mrd. DKK erwartet.
Beim aktuellen Kurs beträgt die Dividende 2016e 1,6% und das KGV 2016e liegt derzeit bei 36,3
Schlusskurs gestern: DKK 337,00 (+1,9%) | Im Seitwärtstrend befindet sich der Kurs seit Mitte Februar dieses Jahres
Die Value-Kriterien erfüllt das Unternehmen zwar nicht, aber ich klassifiziere es als Wachstumsunternehmen, zumal gerade auch die gesamte FinTech-Branche aktuell gut unterwegs ist.
Ich übernehme diese Aktie in meine Watchlist für das Muster-Depot. Zudem lege ich eine Kauforder (30 Stk á DKK 332,30) in den Markt. Wer ebenfalls investieren will:
ISIN DK0060495240 | Symbol SIM | Börse Copenhagen / alternativ handelbar an der Börse Berlin, allerdings bei relativ geringen Umsätzen (Spread!).
Hinweis: Diese Kurz-Analyse stellt keine Aufforderung zum Handel mit dieser Aktie dar. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Ich handle mit skandinavischen Aktien und besitze eventuell Positionen in den hier erwähnten Wertpapieren.
Dienstag, 19. Juli 2016 Kein guter Tag für Ericsson? Die Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB steckt weiter in Schwierigkeiten. Es könnte der Tag der Wahrheit sein, denn der weltgrößte Telekommunikationsausrüster veröffentlichte seine Zahlen für das zweite Quartal. Und da scheint es nicht rosig auszusehen. Die Konkurrenz (z.B. Huawei und ZTE) wird immer stärker, ein Korruptionsverfahren in China ist noch immer anhängig und es gibt Zweifel an der korrekten Buchhaltung des Unternehmens – sie ist manchem wohl zu „kreativ“. Und auch die offensichtlich überhöhten Gehälter der Führungsmannschaft sind noch nicht vom Tisch. Im zweiten Quartal sank der Umsatz um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, der Gewinn schrumpfte gar um 25 Prozent auf nur noch 1,6 Mrd. SEK. Jetzt wollen die Schweden noch stärker sparen. Ob sie da wohl bei den Vorstandsgehältern anfangen? Nein, sie gehen zunächst die Forschungsausgaben an. Ausgerechnet. Es scheint, als würde unser aktuell einziger Flop im Schweden-Depot gar nicht mehr hochkommen. Vielleicht sollten wir ihn doch verkaufen, um noch größere Verluste zu vermeiden. Ich denke darüber nach. |
Assa Abloy AB erwirbt DemoTeller Unser Depotwert Assa Abloy verstärkt sich in den USA. Dort erwarb man DemoTeller, einen führenden Hersteller von Geld- und Belegausgabe-Automaten für den Finanzmarkt in Nordamerika. Johan Molin, Präsident und CEO von Assa Abloy, spricht von einer ausgezeichneten Ergänzung der Assa Abloy Group. DemoTeller wurde 1983 gegründet, beschäftigt etwas mehr als 30 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Dallas, Texas. Assa Abloy AB ist Weltmarktführer in Schließtechnik und Türöffnungslösungen. Seit der Gründung 1994 wuchs die Firma von einem regionalen Unternehmen zu einem internationalen Konzern mit rund 46.000 Mitarbeitern und ist in über 70 Ländern tätig. |
|
Die Kauf-Order für Arcam AB wurde ausgeführt. Die Aktie hat den eingestellten Kurs erreicht und wir haben die Transaktion in unserem Echtgeld-Musterdepot entsprechend verbucht. Einzelheiten gibts auf der „Schweden“-Seite. |
Chart der Woche: KappAhl
Posted 14. Juli 2016 By ljwimmerKappAhl AB
ist im Bereich Design, Produktion und Einzelhandel von Bekleidung und Accessoires tätig. Das bereits 1953 gegründete Unternehmen produziert und verkauft Bekleidung für die ganze Familie, z.B. unter den Marken Number One, XLNT, Creem, BodyZone, Redwood, Madison Avenue und einigen anderen.
Nach einem 2015er Umsatz von 4,6 Mrd. SEK werden für das laufende Jahr fast unverändert 4,7 Mrd. SEK erwartet.
Beim aktuellen Kurs beträgt die Dividende 2016e 3,6% und das KGV 2016e liegt derzeit bei 13,1
Schlusskurs gestern: SEK 40,60 (+2,5%) | Im Aufwärtstrend befindet sich der Kurs seit Oktober 2015
Leider habe ich diesen Nebenwert zu spät entdeckt, um den Bruch des GD250 rechtzeitig zu sehen und entsprechend sofort zu investieren. Kurzzeitige Rücksetzer könnte man kaufen.
Ich übernehme diese Aktie in meine Watchlist für das Muster-Depot. Aufgrund der Begrenzung des zur Verfügung stehenden Anlagekapitals wird der Wert aber nicht zwangsläufig ins Depot übernommen. Wer selbst in die Aktie investieren will:
ISIN SE0001630880 | Symbol KAHL | Börse Stockholm / alternativ handelbar an der Börse Berlin, allerdings bei relativ geringen Umsätzen (Spread!).
Hinweis: Diese Kurz-Analyse stellt keine Aufforderung zum Handel mit dieser Aktie dar. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Ich handle mit skandinavischen Aktien und besitze eventuell Positionen in den hier erwähnten Wertpapieren.
Chart der Woche: Telenor
Posted 7. Juli 2016 By ljwimmerTelenor ASA
ist der führende Telekommunikations-Anbieter in Norwegen. Der Umsatz stammt zu knapp 70 Prozent aus dem Mobilgeschäft (auch in Europa und Asien), Festnetz und Internet bringen rund 12 Prozent, aus der Fernsehübertragung kommen rund sechs Prozent und der Rest verteilt sich auf Zusatzgeschäfte (z.B. Telefon-, Computerverkauf, Provisionen aus IT-Dienstleistungen, Satellitenkommunikation).
Nach einem 2015er Umsatz von 128,2 Mrd. NOK werden für das laufende Jahr 134,2 Mrd. NOK erwartet.
Beim aktuellen Kurs beträgt die Dividende 2016e 5,6% und das KGV 2016e liegt derzeit bei 14,0
Schlusskurs gestern: NOK 139,00 (+1,2%) | Im Aufwärtstrend befindet sich der Kurs seit Mitte Februar
Mit dem gestrigen Schlusskurs gab die Aktie erneut ein kleines Lebenszeichen von sich. Möglicherweise steht eine Trendwende bevor, wenn die Telekommunikations-Unternehmen wieder in den Fokus rücken. Die Indikatoren zeigen einen positiven Verlauf.
Ich übernehme diese Aktie in meine Watchlist für das Muster-Depot. Aufgrund der Begrenzung des zur Verfügung stehenden Anlagekapitals wird der Wert aber nicht zwangsläufig ins Depot übernommen. Wer nachkaufen und noch mehr in die Aktie investieren will:
ISIN NO0010063308 | Symbol TEL | Börse Oslo / alternativ handelbar an der Börse Frankfurt, allerdings bei relativ geringen Umsätzen (Spread!).
Hinweis: Diese Kurz-Analyse stellt keine Aufforderung zum Handel mit dieser Aktie dar. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Ich handle mit skandinavischen Aktien und besitze eventuell Positionen in den hier erwähnten Wertpapieren.
|
Mittwoch, 06. Juli 2016 Der Brexit-Schock ist noch nicht überwunden. Weltweit fallen die Börsen, weil die Anleger aus Aktien fliehen und mit ihrem Geld vermeintlich sichere Häfen wie Japan (der Yen legte zu) ansteuern. Aber Anleihen sind für mich keine Alternative. Denn wie wir gelernt haben, sind sichere Staatsanleihen eben doch nicht sicher – auch Staaten können pleite gehen und dem Volk kann man nur bedingt Steuern abpressen, um das Schuldenkarussell am Laufen zu halten. Bleiben wir also bei Aktien. Und hier gibt es heute Erfreuliches zu berichten: Entgegen dem allgemeinen Trend legten heute sämtliche in unserem Norwegen-Depot befindlichen Fishfarming-Aktien zu: Marine Harvest +0,8%, Austevoll Seafood +1,4%, Norway Royal Salmon +2,0%, Leroy Seafood Group +2,0%, SalMar +2,6% (aktuell ca. 11:30 Uhr). Auch Gold (+0,7%) und Silber (+0,4%) legen weiter zu – wie schon seit einigen Tagen zu beobachten ist. Tipp: Wer Geld „übrig“ hat, sollte auch mal an Gold- und Silberminen, vorzugsweise aus Kanada (CAD statt EUR) denken, wenn er vom Euro und vom US-Dollar unabhängig investieren will. |