Ist es jetzt an der Zeit, sich Gold zu kaufen?

Heute ergab sich ein weiteres Kaufsignal bei Gold, nachdem bereits im Januar/Februar verschiedene Marken nach oben durchbrochen wurden. Mittel- und langfristig sehen die Chancen für steigende Goldpreise immer besser aus. Nicht zuletzt ist das auch der immer noch vorherrschenden Unsicherheit in den Finanzmärkten geschuldet und auch die geopolitische Situation drängt immer mehr Anleger in den sicheren Hafen Gold. Auch Zentralbanken setzen ja verstärkt auf Gold, weil sie Dollar und Euro offensichtlich nicht mehr trauen und deshalb ihre Devisenreserven klammheimlich in reale Wert umtauschen. So wird schlechtes Geld zu gutem Geld. Würde ich ja auch nicht anders machen. Und weil Unternehmer, die meisten jedenfalls, ebenso vorausschauend denken und handeln, folgen beispielsweise chinesische Staatsunternehmen ihrer Zentralbank und legen sich – noch – günstig Goldvorräte an.

Allerdings ist im Chart deutlich zu sehen, dass noch längst nicht alles in trockenen Tüchern ist. Mit Rücksetzern ist immer mal wieder zu rechnen, zumal die großen Gegenspieler, die Investmentbanken, noch nicht aufgegeben haben und auf größere Rücksetzer hoffen, weil sie riesengroße Short-Orders laufen haben. Die Datenlage gibt also noch keine allgemeine Entwarnung, aber der Aufwärtsdruck wächst von Tag zu Tag.

Wer – so wie ich – sein Gold aufgrund der steigenden Zahl von Hauseinbrüchen nicht zuhause lagern will, kann beispielsweise auf Euwax- oder Xetra-Gold ausweichen. Auch eine kurzfristige Lagerung in einem Bankschließfach ist eine Möglichkeit. Die angesprochenen Rücksetzer wären eine gute Gelegenheit, Gold zu kaufen.

Bitcoin-Kurs erreicht die 300-Euro-Marke

img_55b09ef16011f   Nach dem mittelfristigen Kaufsignal zu Beginn des Monats erreicht der Bitcoin-Kurs mit 300 Euro unsere erste Zielmarke (aktuell steht der Kurs bei 300,81 Euro pro Bitcoin). Damit hat sich der Wert seit dem Tief (EUR 148,17) vom 14. Januar dieses Jahres glatt verdoppelt.
Die Gründe dafür sind nicht so leicht auszumachen, weil beim Cryptogeld immer noch auch zu berücksichtigen ist, ob genügend Vertrauen in dieses „neue Geld“ aufgebaut werden kann oder ob man dem eher ablehnend gegenüber steht. Derzeit dürfte aber wohl – auch nach dem EuGH-Urteil – eher die politische Großwetterlage den Aufwärts-Impuls geliefert haben. Die Unsicherheit in der Welt nimmt zu, dauerhafte politische Lösungen lassen weiterhin auf sich warten. Die Egoismen der beteiligten Staaten und deren Regierungen sind einfach zu groß, um einen gemeinsamen Nenner zu finden. Deshalb versuchen immer mehr Bürger, möglichst autark zu werden. Das beginnt beispielsweise bei der Unabhängigkeit der Energieversorgung mittels Solar-Energie und endet sicher nicht beim Vermögensaufbau. Je größer die Krisen, desto stärker wird das Bedürfnis sich zu schützen.
Da erscheint immer mehr Menschen das neue Cryptogeld als gute Möglichkeit, einen Teil des Vermögens darin zu parken. Man hofft, ein bisschen Geld vor dem gierigen Zugriff der Regierungen retten zu können und setzt dabei gleichzeitig auf steigende Kurse.
Langfristig steigende Kurse dürften so unmöglich gar nicht sein. Mit steigender Verbreitung des Cryptogeldes und seiner zunehmenden Akzeptanz bei Händlern und Dienstleistern nimmt auch die Nachfrage zu. Und steigende Nachfrage bedeutet per se auch steigende Kurse. Dass das nicht von heute auf morgen geht und auch mit empfindlichen Rückschlägen zu rechnen ist, zeigt sich deutlich am bisherigen Kursverlauf.
Einen Teil seines Geldes virtuell in Reserve zu halten, dürfte aber angesichts der derzeitigen weltweiten politischen und wirtschaftlichen Situation nicht gerade die schlechteste Idee sein.